Langbeiträge / Full Paper

Inhaltsverzeichnis

    Informationen auf einen Blick

    • Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am Donnerstag, 10. April 2025, AoE (Freitag, 11. April 2025, 14:00 Uhr MESZ) (KEINE VERLÄNGERUNGEN).
    • Die Länge der Beiträge sollte dem Thema entsprechen und in der Regel zwischen 4.000 und 9.000 Wörtern liegen. Übermäßig lange Beiträge (mehr als 12.000 Wörter) können abgelehnt werden.
    • Die Einreichungen werden doppelt anonymisiert begutachtet.
    • Die Langbeiträge können auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
    • Die Abwicklung der Einreichungen erfolgt durch Precision Conference.

    Aufruf für Langbeiträge / Full Papers – Thema "Digital Diversity"

    The “Mensch und Computer” (MuC) conference, launched in 2001, is the largest conference series on human-computer interaction in the EU. It will take place in Chemnitz, a European Capital of Culture in 2025.

    Our theme for 2025 is “Digital Diversity”, exemplifying the myriad cultures, languages and regional practices that not only define us but continue to evolve and take shape in the digital age. This resonates with the explicit and active position of the Chemnitz University of Technology (https://www.tu-chemnitz.de/tu/diversity/index.html).

    The word Diversity has Latin roots, namely Dis- und Vertere, which, when taken together, means “to turn in different directions”. In other words, Diversity is an active initiative to turn away from conformity and uniformity. While adherence to norms and the pursuit of common goals can strengthen and mobilize communities, we remain and will always be inherently diverse as individuals. At MuC 2025, we seek an open discussion on whether and how digitalization has created a fertile environment for fostering and supporting diverse needs and requirements, providing equal access to opportunities for all.

    Digitalization has drastically lowered the costs and raised the accessibility of many services that, previously, had only physically existed in-real-life. From online shopping to filling out tax forms, it has granted those with limited physical mobility access to services. Nonetheless, this has greatly streamlined our behavior in the digital world. For the sake of convenience, we are often willing to accept the loss of choice so long as it is in the name of “best” practices—rarely pausing to consider “best for whom”. Increasingly, we rely on digital agents to provide us with the truth, rarely questioning “Whose truth?”.

    Digitalization could work for us as well as against us, individuals with diverse dreams and preferences, needs and requirements.

    Although it is not required for contributions to relate to this theme, we welcome work on under-served and marginalized communities (e.g., through participatory design approaches), work on how digital technology has been appropriated for purposes that they were not designed for, implications for design and implementation, and recommendations and good practices (e.g., reporting).

    Beitragsarten

    • Empirisch-Qualitativ, z.B. Ethnographie, qualitative Nutzerstudien.
    • Empirisch-Quantitativ, z. B. quantitative Nutzerstudien, statistische Methoden, Datenmodellierung.
    • Empirisch-Mixed Methods, z.B. kombinierte qualitative und quantitative empirische Forschung.
    • Technisch, z.B. Entwicklung neuartiger Systeme, Algorithmen, Visualisierungen, Architekturen und die Implementierung neuer Funktionen in bestehende Systeme.
    • Artefakt-Design, z.B. Forschung durch Design, Visionen, Richtlinien, Methoden und Techniken.
    • Theoretisch, z. B. konzeptionelle Frameworks, theoretische Analysen und Aufsätze.
    • Meta-Forschung, z. B. Meta-Analysen, systematische Reviews.

    Wichtige Termine

    Alle Fristen sind festgelegt auf Anywhere on Earth (AoE). Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wird die Frist zu einem späteren Zeitpunkt nicht verlängert. Bitte betrachten Sie alle Termine und Zeiten als endgültig. 

    Einreichung der Beiträge: Do, 10. April 2025 AoE (Fr, 11. April 2025, 14:00 MESZ) (KEINE VERLÄNGERUNGEN)

    Benachrichtigung über die Auswahl: Di, 27. Mai 2025 AoE (Mi, 28. Mai 2025, 14:00 Uhr MESZ)

    Frist zur finalen Einreichung (camera-ready):Di, 10. Juni 2025 AoE (Mi, 11. Juni 2025, 14:00 Uhr MESZ)

    Vorbereitung Ihres Langbeitrags zur Einreichung

    We recommend that submitted papers range between 4,000 and 9,000 words; however, the contribution should reflect the length, and excessively long papers (more than 12,000 words) may be desk rejected. If a paper is less than 4,000 words, we strongly recommend that you submit your work to the Track für Kurzbeiträge. Regardless, text length is expected to match the contribution made. Papers can be submitted either in English or in German. Papers in German require an English translation of the title and abstract to be added to the submission (as a subtitle and second abstract; this does not count towards the word count).

    Formatierung

    Zur Erstellung der Beiträge sollten Sie die LaTeX or Word templates from ACM. The correct template for submission is the single-column Word Submission Template or single-column LaTeX using \documentclass[manuscript,review,anonymous]{acmart}.

    Weiterführende Materialien

    All videos and supplementary material must be anonymized. Videos should include closed captions as well as audio descriptions; see Leitfaden für barrierefreie Präsentationen. Andere ergänzende Materialien können z. B. Umfragetexte, Versuchsprotokolle, Quellcode und Daten enthalten, die anderen helfen können, Ihre Arbeit zu reproduzieren. Alle ergänzenden Materialien, die keine Videos sind, sollten als eine einzige .zip-Datei eingereicht werden, einschließlich einer README-Datei mit einer Beschreibung der Materialien. Die Gutachter sollten in der Lage sein, den Beitrag der Arbeit ausschließlich auf der Grundlage der Haupt-PDF-Datei einzusehen. Das heißt, der Beitrag muss ohne das Zusatzmaterial eigenständig sein.

    Einreichung

    Zur Einreichung wird das Precision Conferenceverwendet. Die Autoren können ihre Beiträge bis zur Einreichungsfrist einreichen und bearbeiten. Sollten Sie Schwierigkeiten oder technische Probleme haben oder Fragen zu diesem Verfahren, wenden Sie sich bitte an die Vortragsvorsitzenden unter papers@mensch-und-computer.de

    Integrität der Metadaten

    All submission metadata, including required fields in Precision Conference like author names, affiliations, and order, must be complete and correct by the submission deadline. This information is crucial to the integrity of the review process and author representation. No changes to metadata after this deadline will be allowed.

    Barrierefreiheit 

    Von den Autoren wird erwartet, dass sie den SIGCHI-Leitfaden für eine barrierefreie Einreichungbefolgen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Erstellung barrierefreier Beiträge haben, wenden Sie sich bitte frühzeitig im Schreibprozess an die DEI & Accessibility Chairs unter accessibility@mensch-und-computer.de (je näher der Abgabetermin rückt, desto weniger Zeit hat das Team, auf individuelle Anfragen zu reagieren). Beiträge, die von einem Gutachter als nicht barrierefrei eingestuft werden, müssen neu zugewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar bemühen, jedem Beitrag den besten Gutachter zuzuordnen, dass aber die besten Gutachter für die Arbeit möglicherweise nicht in der Lage sind, einen nicht barrierefreien Beitrag zu begutachten.

    Inklusivität

    Bei der Erstellung von Beiträgen sollte auf einen respektvollen Sprachgebrauch geachtet werden, insbesondere im Hinblick auf Randgruppen, vor allem in Bezug auf Geschlecht und Behinderungen.

    Anonymität

    All submissions need to be fully anonymized. This includes any appendices or supplemental material as well as a potential acknowledgements section. Relevant prior works of the authors must be cited explicitly, but we recommend using neutral phrasings (e.g., ‘As previously shown by…’ as opposed to ‘As we have shown previously…’).  Reviewing will be conducted in a double-anonymous fashion, i.e., reviewers and authors are anonymous to each other. Papers that violate the anonymization policy, including supplemental materials or external links to datasets, code repositories, etc., will be desk rejected.

    Forschung mit menschlichen Teilnehmern

    Als Forscher haben Sie die vorrangige Verpflichtung, das Wohlergehen und die Sicherheit der Teilnehmer zu schützen und sicherzustellen, dass sie fair und respektvoll behandelt werden. Für ein breiteres und tieferes Verständnis der zugrundeliegenden ethischen Prinzipien empfehlen wir das folgende Dokument der Europäischen Kommission über „Ethik in den Sozial- und Geisteswissenschaften“ und „Forschungsethik in der Ethnographie/Anthropologie“. Dazu gehört, Gutes zu tun (beneficence), Schaden zu vermeiden (non-maleficence) und die Autonomie, das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Würde aller Forschungsteilnehmer zu schützen. Darüber hinaus müssen alle Forscher, die mit Teilnehmern forschen, angemessene ethische und rechtliche Standards einhalten, wie im folgenden Dokument dargelegt: ACM Publications Policy on Research Involving Human Participants and Subjects.

    Verwendung generativer Tools

    Alle Autoren sollten sich der ACM-Richtlinie zur Autorenschaft, which articulates the authorised use of generative AI in submitted works. Text generated from a large-scale language model (LLM), such as GPT, must be clearly marked where such tools are used for purposes beyond editing the author’s text. All authors are responsible for the content created by these tools, the use of the tools must be disclosed (e.g., in the acknowledgements), and the tool cannot be listed as an author. As such, authors are responsible for plagiarism, misrepresentation, fabrication, or falsification of content and/or references generated through the use of generative AI tools and could be sanctioned with penalties, such as a publication ban. We will investigate submissions brought to our attention and will reject papers where LLM use is not clearly marked.

    Auswahlverfahren

    Die eingereichten Langbeiträge / Full Paper werden im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens formell geprüft by international peer HCI researchers and practitioners. Papers can be either Accepted with minor revisions or Rejected; there will be no rebuttal or revision phase. The criteria for evaluation are as follows:

    • Beitrag/Bedeutung des Beitrags für Mensch und Computer: Präsentiert diese Arbeit Forschungsbeiträge oder Ideen, die interessante Gespräche unter den Konferenzteilnehmern anregen werden?
    • Signifikanz: Wie wichtig ist das Problem oder die Frage, die in diesem Beitrag behandelt wird? Gibt es ein Publikum auf der Konferenz, das diese Arbeit einflussreich und/oder überzeugend finden würde?
    • Originality/Novelty: How does the work build on or speak to existing work in the area? Does it make a novel contribution?
    • Korrektheit/Validität: Wie gut sind die gewählten Methoden in der Arbeit beschrieben und begründet?
    • Klarheit: Wie klar, verständlich und zielgerichtet ist die Arbeit geschrieben? Inwieweit entspricht der Beitrag allen Anforderungen?

    Der Beitrag sollte keine sensiblen, privaten oder geschützten Informationen enthalten, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht offengelegt werden können. Alle Einreichungen werden während der Prüfung als vertraulich betrachtet. Alle abgelehnten Einsendungen werden auf unbegrenzte Dauer vertraulich behandelt.

    For a sustainable reviewing process, all authors are required to volunteer as reviewers for at least two papers via Precision Conference.

    Nach Annahme Ihres Langbeitrags / Full Paper

    Fertigstellung der Publikation / Camera Ready

    Informationen zum Ablauf werden veröffentlicht, sobald die Benachrichtigungen zur Annahme an die einreichenden Autoren versandt worden sind.

    Während der Konferenz

    Für jede akzeptierte Einreichung muss sich mindestens ein Autor für die gesamte Konferenz anmelden und die eigene Arbeit synchron persönlich oder per Video präsentieren. Die Autoren können auf Englisch und Deutsch präsentieren, wir empfehlen jedoch, englische Folien zu verwenden.

    Nach der Konferenz

    Informationen zum Ablauf werden veröffentlicht, sobald die Benachrichtigungen zur Annahme an die einreichenden Autoren versandt worden sind.